ARD Mediathek: Die besten Serien im Juni zum Streamen | MDR.DE (2025)

ARD Mediathek: Die besten Serien im Juni zum Streamen | MDR.DE (1)

Staffel Zwei von "Ronja Räubertochter" und viele weitere Serien-Highlights erwarten Sie im Juni 2025 in der ARD Mediathek.Bildrechte: 2024 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil UAB/ARD Degeto/Audrius Solominas

17. Juni 2025, 10:51 Uhr

Im Juni 2025 wartet die ARD Mediathek mit einer abwechslungsreichen Serienauswahl für jeden Geschmack auf. "Wie wir künftig Kinder bekommen" gewährt spannende Einblicke in die Zukunft der Fortpflanzung. Abenteuerliebhaber kommen mit der zweiten Staffel von "Ronja Räubertochter" voll auf ihre Kosten, während "Kommissar Bäckström" mit seinem skandinavischen Krimi-Flair überzeugt. Für Fans von schwarzem Humor und den 80er-Jahren ist "Video Nasty" ein echter Geheimtipp. Und die Dramedy "Wo wir sind, ist oben" bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des Berliner Lobbyismus.

von Rebekka Adler, MDR KULTUR

Inhalt des Artikels:

  • "Wie wir künftig Kinder bekommen": Kinderkriegen neu gedacht
  • "Video Nasty – Horror ist Kult": Ein wildes VHS-Abenteuer
  • "Ronja Räubertochter": Zweite Staffel der erfolgreichen Familienserie
  • "Kommissar Bäckström": Skandinavischer Krimi mit Biss
  • "Wo wir sind, ist oben": Politisches Machtspiel mit Witz und Tiefgang

Mit einem Klick direkt zu den besten Filmen in der Mediathek – unsere Tipps können Sie auch regelmäßig in Ihr Postfach bekommen: Hier anmelden und diesen Artikel kostenfrei als Newsletter erhalten.

"Wie wir künftig Kinder bekommen": Kinderkriegen neu gedacht

Stellen Sie sich vor, die klassische Familie, wie wir sie kennen, wäre nur noch eine von vielen Möglichkeiten. Die Wissensserie "Wie wir künftig Kinder bekommen – Sex and the Scientists" wagt den Blick in eine Zukunft, in der Kinderwunsch, Elternschaft und biologische Grenzen völlig neu definiert werden könnten. Dank bahnbrechender Forschung und innovativer Technologien rückt eine Welt näher, in der Fortpflanzung vom Sex entkoppelt und das Aufwachsen von Kindern nicht mehr zwangsläufig an den Mutterleib gebunden ist.

Die Serie stellt die großen Fragen: Droht uns damit eine dystopische Gesellschaft, in der traditionelle Rollenbilder und Familienmodelle endgültig aufgelöst werden? Oder erleben wir endlich das Ende überholter Vorstellungen von Geschlecht, Elternschaft und weiblicher Benachteiligung? Mit klugem Blick und wissenschaftlicher Neugier diskutiert die dreitilige Doku-Reihe die ethischen, gesellschaftlichen und persönlichen Konsequenzen dieser Entwicklungen – und lässt dabei keine Perspektive außen vor.

Besonders spannend: Die Serie nimmt sich auch eines der größten Rätsel der Wissenschaftsgeschichte vor. War die Entschlüsselung der DNA-Struktur tatsächlich nur möglich, weil die bahnbrechenden Erkenntnisse der Biochemikerin Rosalind Franklin von ihren männlichen Kollegen vereinnahmt wurden? Ein wissenschaftlicher "Cold Case", der bis heute für Diskussionen sorgt.

Für alle, die Lust auf eine ebenso visionäre wie kontroverse Doku haben, die aktuelle Forschung mit historischen Skandalen verknüpft, ist diese Serie ein echter Geheimtipp in der Mediathek!

Mehr Informationen zur Doku-Serie (zum Ausklappen)

"Wie wir künftig Kinder bekommen – Sex and the Scientists"
Doku-Serie (BR), Deutschland 2025 (3 Folgen à 30 Minuten)
Verfügbar in der ARD Mediathek bis zum 11. Juni 2030.

"Video Nasty – Horror ist Kult": Ein wildes VHS-Abenteuer

Mit "Video Nasty – Horror ist Kult" liefert der WDR in Koproduktion mit der BBC eine erfrischend originelle Genre-Mischung, die in der ARD Mediathek ihresgleichen sucht. Die sechsteilige Serie entführt uns ins Jahr 1985, mitten hinein in die berüchtigte Panik um sogenannte "Video Nasties" – Horrorfilme, die damals in Großbritannien und Irland als jugendgefährdend galten und auf dem Index landeten. Drei Teenager aus Dublin, leidenschaftliche Sammler dieser verbotenen VHS-Tapes, geraten bei der Jagd nach dem letzten fehlenden Film unversehens in einen Mordfall und werden selbst zu Verdächtigen.

Neuer Abschnitt

ARD Mediathek: Die besten Serien im Juni zum Streamen | MDR.DE (3)

Bildrechte: WDR/Deadpan Pictures/Bernard Walsh

Was "Video Nasty" so sehenswert macht, ist die gekonnte Verbindung aus Coming-of-Age-Komödie, Krimi und liebevoller Hommage an das goldene Zeitalter des Horrorfilms. Die Serie spielt mit popkulturellen Zitaten, schwarzem Humor und skurrilen Situationen. Die Figuren sind sympathisch, die Dialoge spritzig, und die Atmosphäre fängt den Geist der 80er-Jahre mit viel Nostalgie und Augenzwinkern ein.

Gerade für Filmfans, Nostalgiker und alle, die Lust auf eine ungewöhnliche Mischung aus Grusel und Witz haben, ist "Video Nasty" ein echter Geheimtipp. Die Serie ist kurzweilig, clever und überraschend aktuell, weil sie zeigt, wie gesellschaftliche Debatten um Medien und Moral immer wieder neu aufflammen.

Mehr Informationen zur Serie (zum Ausklappen)

"Video Nasty – Horror ist Kult"
Sechsteilige Comedy-Drama-Serie (WDR und BBC), 2025
Verfügbar in der ARD Mediathek bis zum 28. Mai 2033

"Ronja Räubertochter": Zweite Staffel der erfolgreichen Familienserie

Die zweite Staffel "Ronja Räubertochter" setzt die gelungene Neuinterpretation von Astrid Lindgrens Klassiker mit frischer Energie und spannenden neuen Abenteuern fort. Erneut stehen Ronja (Kerstin Linden) und ihr Gefährte Birk (Jack Bergenholtz Henriksson) vor großen Herausforderungen: Die Rivalität ihrer verfeindeten Väter eskaliert, und die Gerissenheit ihrer gefährlichsten Feindin Smavis bringt zusätzliche Spannung. Drehbuchautor Hans Rosenfeldt erweitert die bekannte Geschichte mit eigenen Ideen, die auch für Zuschauer, die das Buch kennen, neue Überraschungen bereithalten.

Neuer Abschnitt

ARD Mediathek: Die besten Serien im Juni zum Streamen | MDR.DE (4)

Bildrechte: 2024 Viaplay Group/Filmlance International AB/Film i Väst/Ahil UAB/ARD Degeto/Audrius Solominas

Besonders bemerkenswert ist, wie die Serie Themen wie Mut, Zusammenhalt und Freiheit kindgerecht und doch anspruchsvoll erzählt – ideal für Familien und Fans von Abenteuergeschichten mit Tiefgang. Die zweite Staffel bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch eine visuell beeindruckende Welt voller Fabelwesen und Naturmagie.

Wer die erste Staffel mochte oder auf der Suche nach einer packenden Familienserie ist, sollte die Fortsetzung von Regisseur Pontus Klänge unbedingt anschauen. Sie verbindet den Zauber eines Kinderbuchklassikers mit zeitgemäßer Erzählkunst und ist damit ein echtes Highlight im aktuellen Serienangebot.

Mehr Informationen zur Serie (zum Ausklappen)

"Ronja Räubertochter" (2025)
Abenteuerserie für die ganze Familie
Zweite Staffel mit sechs Episoden à 40 Minuten
Verfügbar in der ARD Mediathek bis 18. April 2026

"Kommissar Bäckström": Skandinavischer Krimi mit Biss

Die schwedische Serie "Kommissar Bäckström" ist ein Paradebeispiel dafür, warum skandinavische Krimis international so beliebt sind. Im Zentrum steht der exzentrische Chefinspektor Evert Bäckström (Kjell Bergqvist)– ein Ermittler, der sich durch seine Arroganz, seine Eigenbrötelei und seine politisch unkorrekten Sprüche von der Masse abhebt. Bäckström ist alles andere als sympathisch, aber gerade das macht ihn als Figur so faszinierend: Er ist ein menschliches Desaster, ein selbstverliebter Einzelgänger, der mit unkonventionellen Methoden dennoch immer wieder spektakuläre Fälle löst.

Neuer Abschnitt

ARD Mediathek: Die besten Serien im Juni zum Streamen | MDR.DE (5)

Bildrechte: ARD Degeto/Yellow Bird/TV4/C More/Daniel Ohlsson

Die Serie des Regie-Duos Amanda Adolfsson und Jonathan Sjöberg punktet mit clever konstruierten Kriminalfällen, schwarzem Humor und einer dichten, oft düsteren Atmosphäre. Besonders reizvoll ist das Zusammenspiel aus klassischen Krimi-Elementen und einer Hauptfigur, die ständig aneckt. Zwar werden Klischees – wie etwa der geniale, aber sozial inkompetente Ermittler – durchaus bedient, und doch gelingt es der Serie, diese charmant zu inszenieren. Hier wird nicht weichgespült, sondern mit Ecken und Kanten erzählt. Die Fälle sind komplex, die Figuren ambivalent und die Dialoge oft herrlich trocken. Wer Krimis mit Charakter sucht, kommt an "Bäckström" nicht vorbei.

Mehr Informationen zur Serie (zum Ausklappen)

"Kommissar Bäckström"
Drei Staffeln mit 18 Episoden à 45 Minuten
Verfügbar bis 5. Juni 2026 in der ARD Mediathek

"Wo wir sind, ist oben": Politisches Machtspiel mit Witz und Tiefgang

"Wo wir sind, ist oben" ist eine erfrischend freche Dramedy-Serie, die den Berliner Lobbyismus mit einer guten Portion Humor und überraschender Tiefe aufmischt. Im Mittelpunkt stehen Max Lentor (Helgi Schmid) und Valerie Hazard (Nilam Farooq), zwei schlaue Lobbyisten, die sich ein cleveres Katz-und-Maus-Spiel rund um Macht, Moral und Manipulation liefern. Das sorgt für jede Menge Spannung und Spaß beim Zuschauen.

Die Serie punktet mit witzigen Dialogen, einem starken Cast und aktuellen Themen – von Pflegerobotern bis Braunkohleabbau –, die zeigen, wie sehr Politik manchmal von guten Geschichten statt von harten Fakten lebt. Optisch ist das Ganze schick in Szene gesetzt, der Soundtrack sorgt für die passende Stimmung, und nebenbei bekommt man noch einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Macht geliefert.

Kurz gesagt: "Wo wir sind, ist oben" ist unterhaltsam, clever und bietet einen spannenden Einblick in die Welt der Strippenzieher – perfekt für alle, die politische Serien mit Biss und Charme mögen!

Mehr Informationen zur Serie (zum Ausklappen)

"Wo wir sind ist oben"
Erste Staffel mit acht Folgen à 45 Minuten
Verfügbar bis 9. November 2025 in der ARD Mediathek.

Mehr Streaming-Tipps

Kultur

Bildrechte: WDR/Thurn Film/Hajo Schomerus

ARD MediathekDie fünf spannendsten Dokus im Juni 2025

Spannende Dokus in der ARD Mediathek im Juni 2025 – 5 Streaming-Highlights

Im Juni präsentiert die ARD Mediathek fünf spannende Dokus, die Lebens- und Experimentierfreude feiern. Entdecken Sie Themen wie praktizierte Zukunftsmusik, gelebte Utopien und eine überraschende WC-Revolution.

mehr

Kultur

Bildrechte: ARD Degeto/MDR/Florida Film/Moritz Schultheiß (Repro)

Streaming-HighlightsDas sind die fünf besten Filme im Juni 2025

ARD Mediathek: Die 4 besten Filme im Juni 2025

Im Juni 2025 zeigt die ARD Mediathek deutsches Kino vom Feinsten: Superhelden, Kultklassiker und einen einstigen Oscar-Anwärter. Unsere Top-Filmtipps: "Bandits", "Ich bin dein Mensch" und "Micha denkt groß".

mehr

Kultur

Bildrechte: Jonas Lotze

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025Warum es sich lohnt, die Mockumentary "Kosmos Chemnitz" zu schauen

Streaming: 5 Gründe für die Mockumentary "Kosmos Chemnitz"

Ein Kosmonaut aus dem Jahr 1968 landet überraschend im Chemnitz 2025 – und muss sich zurechtfinden. Mit einer Mischung aus Fiktion und Reportage wirft "Kosmos Chemnitz" einen besonderen Blick auf die Kulturhauptstadt.

mehr

Unterhaltung

Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Doku "Das falsche Versprechen vom Aufstieg"Ist Deutschlands Klassengesellschaft demokratiegefährdend?

Mediathek: 5 Gründe für diese Doku über Deutschland als Klassengesellschaft

Die neue Dokumentation "Das falsche Versprechen vom Aufstieg" in der ARD Mediathek enthüllt, wie Kinder aus ärmeren Familien in Deutschland an sozialen Hürden scheitern und was ihre Aufstiegschancen begrenzt.

mehr

Kultur

MDR mittendrin Dialogveranstaltung zur Reportage „Wut. Die Reise geht weiter“ im Neuberinhaus ReichenbachBildrechte: MDR/ Savidas Filmproduction GmbH

Doku"Wut": Warum dieser Film über den Osten so wichtig ist

Doku "Wut": Warum dieser Film über den Osten so wichtig ist

Kurz vor der Bundestagswahl gibt es eine Fortsetzung der erfolgreichen Doku "Wut". Schwerpunkt ist diesmal Sachsen. Autor Matthias Schmidt wirft erneut einen schonungslosen Blick auf die Stimmung im Land.

mehr

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | 17. Mai 2025 | 00:05 Uhr

Neuer Bereich

ARD Mediathek: Die besten Serien im Juni zum Streamen | MDR.DE (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated:

Views: 6159

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.